Epi Tria, 2003
13 min | for ensemble (8 musicians) clarinet, horn, trumpet, piano, violin, viola, violoncello and double bass
Eigenverlag
score available by:
babel scores
PROGRAM NOTES/PRESS
DE
Der griechische Titel bedeutet „mal drei“. In EpiTria (so wie in manchen anderen meiner Werke) wird bei der Notation auf detaillierte spieltechnische und dynamische Anweisungen verzichtet. Notiert ist nur die zeitliche Anordnung der Tonhöhen. Da jede Notation in einem bestimmten Grad unpräzise ist, „entschlüsseln“ bzw. interpretieren die Musiker eine Partitur sowieso. Nun möchte ich aber diese „Entschlüsselung“ bzw. Interpretation noch mal provozieren, oder sogar „erzwingen“, vor allem aber möglichst präzise Kriterien für diese Interpretation liefern. Das setzt eine Art des Musizierens voraus, die ich für unverzichtbar halte.
Ein gewisser Anreiz besteht für mich darin, Wege für die Erzeugung formaler Strukturen aus möglichst einfachem und abstraktem Ausgangsmaterial – z.B. eine Zahlenfolge – zu suchen. Dabei spielen die Begriffe Kombinatorik und Selbstähnlichkeitsprinzip eine wichtige Rolle.
(O.T.)
PERFORMANCES/RECORDINGS
-
Großer Minoriten Saal, Graz 17.12.2003
KUG-Ensemble für Neue Musik/Edo Micic -
Tage Neuer Musik Graz 2014, Großer Minoriten Saal, Graz 25.5.2014
ensemble zeitfluss/Edo Micic -
Gemeindezentrum St. Ruprecht, Klagenfurt, 26.5.2014
ensemble zeitfluss/Edo Micic