Eigenverlag
score available by:
directly via the composer
PROGRAM NOTES/PRESS
DE
Der Titel des Werkes leitet sich von den Namen der Musikerinnen des Ensembles chambre d‘ ecoute.
Christian Kemper, Oboe
Verena Sennekamp, Violoncello
Katharina Olivia Brand, Klavier
chambre d‘ ecoute… Raum des Hörens…
akrochron… ακροάζομαι τον χρόνο… der Zeit zuhören…
Raum… Hören, im Raum hören, im Raum hören die Zeit…
„Heute war die Zeit schön (keine ’schöne Zeit‘, sondern die Zeit war etwas Schönes, ohne dass etwas extra Schönes passierte)“
Peter Handke, Das Gewicht der Welt.
„Wie sich mitten in der Stadt, sogar im Freierabendverkehr, plötzlich einige Sekunden der Stille, der Ruhe ergeben, in der man nur hört, wie ein Fenster zugemacht wird, und dann geht der Lärm weiter“
Peter Handke, Das Gewicht der Welt.
„Wir nehmen die Idee der Unterscheidung und die Idee der Bezeichnung als gegeben an, und dass wir keine Bezeichnung vornehmen können, ohne eine Unterscheidung zu treffen.
Wir nehmen daher die Form der Unterscheidung für die Form …[…]…
Nenne den Raum, der durch jedwede Unterscheidung gespalten wurde, zusammen mit dem gesamten Inhalt des Raumes die Form der Unterscheidung.
Nenne die Form der ersten Unterscheidung die Form.“
George Spenser-Brown, Laws of Form.
„Es gehört zum Charakter der Low of Form vorgenommenen Reduktionsbewegung, dass auch Raum und Zeit nicht als bestehende Strukturen vorausgesetzt werden, sondern der Ort ihrer Entstehung und damit die Möglichkeit ihrer mathematischen Verwendung markiert wird. …[…]… Raum ist das, was wäre, wenn es eine Unterscheidung geben könnte. …[…]…Zeit ist das, was wäre, wenn es eine Oszillation zwischen Zuständen geben könnte. …[…]…
Zeit entsteht so nicht durch endlose Wiederholungen ein und desselben, sondern durch iterierte Abwechslung oder Veränderung. Paradoxien und ungerade ‚Re-entries‘ wären in dieser Hinsicht Darstellungsformen der Zeit.“
Tatjana Schönwälder-Kuntze, Eine Einführung in die „Laws of Form“
Vielleicht sind manche „Dinge“ das was sie sind, nur weil sie nicht etwas Anderes sind/sein können…
Die Unmöglichkeit einer Wiederholung; Die Grenzen des Erkennens einer Differenz…
Keine Anbetung von Schönheitsidealen des Klanges; Keine dramaturgische Absicht.
Orestis Toufektsis
Mai 2019
PERFORMANCES/RECORDINGS
-
die andere saite
Barocksaal im Priesterseminar, Graz, 8.7.19
chambre d' écoute:
Christian Kemper, Oboe
Verena Sennekamp, Violoncello
Katharina Olivia Brand, Klavier